Das Kinderbörnchen vom alten, überständigen Wildwuchs befreit, Wildwuchs beseitigt an der Chaussee nach Flarchheim, das Heimatzimmer gereinigt und durch Melissa die hintere Kammer vollständig umgeräumt und eine Inventarliste angelegt, die Blühweide neu angesät, den Kinderspielplatz gekehrt und alle Spielgeräte gesäubert, Mithilfe bei der Verpflegung aller Helfer und Mitglieder vom Heimatverein halfen auch bei anderen Objekten mit – hier beim Gemeindekirchenrat
Archives for Ereignis
Wahlversammlung am 04.04.2025
Gewählt in den geschäftsführenden Vorstand
- 1. Vorsitzende: Yvonne Kley
- 2. Vorsitzende: Melissa Schulz
- Schatzmeisterin: Eveline Ohnesorge
In den erweiterten Vorstand wurden die folgenden Spartenleiter gewählt:
- Sparte Mundart: Hannelore Fleckenstein
- Sparte Kreativer Frauenkreis: Carmen Hauschild
- Sparte Heimatgeschichte: Herbert Koch
- Sparte Lokale Umwelt: David Wieditz
- Sparte Jugend: Werner Giesel
- Schriftführer: Ariane Rettelbusch
Als Kassenprüfer sind gewählt worden
- Maria Mey bestätigt für ein weiteres Jahr
- Rebecca Dressler für 2 Jahre
Verabschiedet wurden:
- der langjährige Schatzmeister, Markus Horn
- die langjährige Spartenleiterin, Elke Braun und
- ebenfalls langjährige Sparte Jugend – Melissa Schulz
Aufstellen des Ostereis
Auf dem abgeschnittenen Adventsbaum fand wieder das geschmückte Osterei seinen Platz.
Die Frauen der Sparte – Kreativer Frauenkreis – hatten viele neue Ideen, um es anders wirken zu lassen. Vielen lieben Dank an Herbert Koch und Eberhard Hauschild für die tolle Unterstützung.
Wir hatten Alle unseren Spaß und viel Freude dabei
Auftakt in die Adventszeit
der langjährige Adventsauftakt möchte dazu beitragen, in eine besinnliche und friedvolle Adventszeit zu gehen.
Durch die Vorsitzende, Yvonne Kley, wurde dieser Abend eröffnet und gleichzeitig mit einem Dankeschön für die tolle Unterstützung, auch für das gesamte Jahr 2024.
Für die Musikalische Umrahmung durch den Musikverein, unter Leitung von Herrn Koppe und durch den Chor, unter Leitung von Yvonne Kley, ein großes Kompliment. Es gab dem Abend eine besinnliche Atmosphäre.
Ein Dankeschön an den Grillern für die köstliche Bratwurst und den Frauen der Sparte „Kreativ“ für den Glühwein und Kinderpunsch.

Wichtel in Kammerforst
Auch in diesem Jahr ziehen wieder zahllose Wichtel in Kammerforst ein!
Verpasst es nicht allen bei schönen Spaziergängen durch Kammerforst zu besuchen. Dazu gibt es auch wieder den Wichtelplan und die Liste zum Ausfüllen der Namen der Wichtel, damit man auch keinen der kleinen Helfer übersieht.
Viel Spaß und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Buchlesung & Benefizkonzert
Für den 27.04.24 hatte der Heimatverein anlässlich seines 15-jährigen Bestehens unseren neuen Ehrenbürger, Dr. Gerd Kley zu einem Vortrag und Buchlesung über den Lehrer, Schriftsteller und Poeten, Johannes Bertesius (1560-1613), geboren in Cammerforst sowie über das Buch – Der Pestalozzi des Eichsfeldes von Friedrich Polack (1835-1915) eingeladen.
Unsere Vorsitzende, Yvonne Kley, begrüßte den Ehrengast sowie alle Anwensenden Vereinsmitglieder und Gäste.
Im Anschluss daran hat der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins, Eberhard Hauschild, die Laudatio zur Ehrenbürgerschaft vorgetragen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Band Quartrijazz, die im Anschluss mit einem außerordentlich gut gelungenen BENEFIZ KONZERT die Herzen Aller höher schlugen ließ.
Vielen Dank der Band QUATRIJAZZ mit Georg Mey, Maria Mey und Holger Schiffel
Danke auch an Ariane Rettelbusch für die Bereitstellung des Saales.
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Dr. Gerd Kley sowie an allen Organisatoren und Helfern.
15 Jahre Heimatverein – Veranstaltungen


Anlegen einer Blühwiese
ANLEGEN EINER BLÜHWIESE
(Grünfläche Rechekenbühler Straße/Neuwied)
unter Anleitung der Sparte „Umwelt“
Es hatten Alle ihren Spaß, selbst die Kinder waren aktiv dabei.
Kleine Künstler – Thema „OBEN UND UNTEN – ALLES UM UNS HERUM“
Hier wurde wieder malerich gezeigt, was unsere kleinen Künstler können
Thema dazu war: OBEN UND UNTEN – ALLES UM UNS HERUM
unter Anleitung von Iris Coccejus-Mey

Kleine Künstler – Thema „UNSER DORF“
Unter Anleitung von Iris Coccejus-Mey wurde diesmal das Thema aufgegriffen „UNSER DORF“
Dies haben sie doch wirklich toll umgesetzt – BRAVO