Spartenleiter: Herbert Koch

Die Aktivitäten der Sparte spiegeln sich in Studien zu interessanten Themen der Ortsgeschichte, Flurbegehungen unter dem besonderen Aspekt alter Flurnamen und Wüstungen, sowie der praktischen Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen wider. (Frühjahrsputz, Kinderfest, Exkursionen, Gestaltung des Heimatzimmers, Aufstellung des zentralen örtlichen Weihnachtsbaumes usw.)

Besonderes Interesse gilt den Sichtungen und Auswertungen alter Kirchenbücher, Chroniken einschließlich überregionaler Archivunterlagen.

Das Hauptziel dabei ist die Ergänzung und Aktualisierung der bestehenden Ortschronik.

In diesem Zusammenhang wurde unter anderem mit enormen Aufwand und akribischer Präzision eine lückenlose Aufstellung der Anwohner aller Wohnhäuser in Kammerforst seit 1641 erarbeitet. Interessenten können diese Liste beim Ortschronisten Gerald Gräbedünkel einsehen.

Neue aktive Mitglieder oder am Thema interessierte Bewohner sind gerne willkommen.

Herbert Koch

Frühjahrsputz am Erbbegräbnis

In und um dem Erbbegräbnis wurde Ordnung geschaffen - Laub und angesammelter Unrat beseitigt und Dank unter Unterstützung durch Andreas Fett mit seiner Technik abtransportiert.

Adventsbaum 2024

Die Männer der Sparte Heimatgeschichte haben auch in diesem Jahr den Adventsbaum geholt und aufgestellt.

Erneuerung der Bank an der Lindichseiche

Erneuerung der Bank an der Lindichseiche durch die Sparte Heimatgeschichte mit besonderer Initiative unseres Vereinsmitgliedes Gerald Gräbedünkel

Frühjahrsputz – Bäume beschnitten – Flachheimer Chaussee

Frühjahrsputz - die Bäume an der Flarchheimer Chaussee werden beschnitten von den Männern der Sparte Geschichte

Ein Schindeldach für Waldschenken

Die Waldschenken am Hochbehälter und an der Kugel haben ein Schindeldach bekommen

Frühjahrsputz – Wildwuchsbefreiung der Bäume an der Flarchheimer Chaussee

Neue Sitzgruppe Brockenblick

Am Standort des seit Generationen bekannten „Bänkchen“ (Sitzecke – Waldrand – Poststieg) entstand nach Ideen,  …

gemütliches Beisammensein der Sparte Heimatgeschichte

nach vollbrachter gemeinsamer Arbeit ein gemütliches Beisammensein der Sparte Heimatgeschichte bei Sonnenschein und sehr guter Laune

Sitzecke mit Tisch am Waldrand (Poststieg)

Errichtet von der Sparte Heimatgeschichte. Fertigung der Bohlen sowie Konsolen für eine Bank und einen Tisch durch Gerhard Eisenhardt

Grenzbegehung mit Bürgern der Gemeinde Nazza im Hainich

Grenzbegehung ( Gerald Gräbedünkel und Eberhard Hauschild)  mit Bürgern der Gemeinde Nazza im Hainich (Gemarkungsgrenze  Nazza) und Zuordnung der Grenzsteine